Geschichte

Urkundlich wird die Höttinger Alm erstmals 1441 erwähnt. Die Alm war einst eine wichtige Einrichtung für die Viehwirtschaft der Höttinger Bauern und auch der zur damaligen Zeit gleichberechtigten Innsbrucker Ackerbürgern.

Die Höttinger Alm wurde bereits im Jahre 1880 als eine gemischte Alpe mit gutem Futter, aber steinigen und trockenem Boden beschrieben. Die Weidezeit, die auch heute noch ein- gehalten wird, war mit 15.Juni bis Ende September angegeben. Im Jahre 1940, bald nach der Eingemeindung Höttings, erwarb die Stadtgemeinde Innsbruck die Höttinger Alm.

Verpachtet ist die Alm seit 2001 an Bernhard Schlechter. Vorpächter war über 25 Jahre die
Familie Berchtold.

Das heutige Ziel vieler Wanderer, „Jogger“ und Radsportler geht auf
ein Almgebäude zurück, das in den 60er Jahren errichtet wurde.
In Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Jungschützen erbaute die Stadt Innsbruck im Jahre 1965 eine Kapelle auf der Höttinger Alm.
Die Ausbauphase des Jahres 1995 brachte die Sicherstellung
der Wasserversorgung durch die „Brauneck-Quelle“ (höchstgelegene
Quelle der Nordkette unterhalb der „Frau Hitt“).

Im Jahre 2001 (Oktober) erfolgte die Elektrifizierung der Alm.

3 Gedanken zu „Geschichte

      • Ich glaube, ich seh die Frau Huett in den Bildern auf diese Homepage. Mein erstes Mal in Europa war ein Sommer in Innsbrueck, was ein unvergessliches Erlebnis war. Die Nordkette und wie sie aussieht bleibt mir immer noch in Erinnerung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s